Signalwirkungen

Signalwirkungen
veränderte Verhaltensweise der Wirtschaftssubjekte schon während der Diskussion einer Steuerrechtsänderung bzw. einer Neueinführung mit dem Ziel, die Steuerzahlung zu vermeiden oder zu mindern; bestimmte Form der  Steuerwirkung. Ökonomisch handelt es sich um zeitliche, räumliche oder sachliche Substitutionsprozesse.
- Beispiele: Vorziehen von Käufen bei drohender Erhöhung spezieller Verbrauchssteuern; steuerlich bedingte Verlagerung von Standorten; Substitution eines bisher besteuerten Produktionsfaktors durch einen nicht besteuerten.

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Ad fontes (Lernprogramm) — Ad fontes ist eine webbasierte Lernumgebung, die in die selbstständige Nutzung von Archivmaterial einführt. Dabei wird der Schwerpunkt auf handschriftliche Quellen deutscher Sprache von 1300 bis 1800 gelegt. Insbesondere sollen Lesen, Einordnen… …   Deutsch Wikipedia

  • Rotbadestelle — Bartgeier Als Rotbadestelle bezeichnet man die Stellen, die Bartgeier und Schmutzgeier traditionell nutzen, um ihr Gefieder mit eisenoxidhaltigem Schlamm einzufärben. Dieses Verhalten war über lange Zeit unbekannt. Aufgefallen war lediglich, dass …   Deutsch Wikipedia

  • Strahlenangst — oder Radiophobie ist die Angst vor negativen Folgen bestimmter Strahlungsarten. In der deutschsprachigen Literatur taucht der Begriff erstmals[1] Anfang der 1950er Jahre im Zusammenhang mit den Folgen der Atombombenabwürfe auf Hiroshima und… …   Deutsch Wikipedia

  • Übersprungbewegung — (auch: Übersprunghandlung, Übersprungverhalten; engl.: displacement activity, gelegentlich auch: substitute activity oder behaviour out of context) ist ein Fachbegriff der vor allem von Konrad Lorenz ausgearbeiteten Instinkttheorie. Er wurde von… …   Deutsch Wikipedia

  • Übersprunghandlung — Übersprungbewegung (auch: Übersprunghandlung, Übersprungverhalten; engl.: displacement activity, gelegentlich auch: substitute activity oder behaviour out of context) ist ein Fachbegriff der vor allem von Konrad Lorenz ausgearbeiteten… …   Deutsch Wikipedia

  • Übersprungshandlung — Übersprungbewegung (auch: Übersprunghandlung, Übersprungverhalten; engl.: displacement activity, gelegentlich auch: substitute activity oder behaviour out of context) ist ein Fachbegriff der vor allem von Konrad Lorenz ausgearbeiteten… …   Deutsch Wikipedia

  • Übersprungshypothese — Übersprungbewegung (auch: Übersprunghandlung, Übersprungverhalten; engl.: displacement activity, gelegentlich auch: substitute activity oder behaviour out of context) ist ein Fachbegriff der vor allem von Konrad Lorenz ausgearbeiteten… …   Deutsch Wikipedia

  • Übersprungverhalten — Übersprungbewegung (auch: Übersprunghandlung, Übersprungverhalten; engl.: displacement activity, gelegentlich auch: substitute activity oder behaviour out of context) ist ein Fachbegriff der vor allem von Konrad Lorenz ausgearbeiteten… …   Deutsch Wikipedia

  • Schwanz — männliches Glied; Pillermann (umgangssprachlich); Lümmel (umgangssprachlich); Pimmelmann (derb); Phallus (fachsprachlich); Zauberstab (umgangssprachlich); …   Universal-Lexikon

  • Farbstoffe — Farbstoffe,   organische Farbmittel, die, im Gegensatz zu den Pigmenten, selbst oder in Form von reaktionsfähigen Vorstufen im Anwendungsmedium löslich sind. Die Einfärbung eines Substrates kann in der Masse oder an der Oberfläche erfolgen. Eine… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”